Vollkornprodukte enthalten durch den Erhalt der Randschichten des Korns mehr Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Mineralstoffe (Zink, Eisen, Magnesium) und Vitamine (B1, B2, Folsäure) als ausgemahlene Weißmehlprodukte. Ballaststoffe sind für uns Menschen unverdaulich, sie bilden jedoch die Nahrungsgrundlage für unsere Darmbakterien. Ballaststoffe werden von unseren Darmbakterien fermentiert, was wiederum unsere Darmgesundheit verbessert. Dadurch werden Gesundheitsrisiken für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert – mit positiven Effekten für die Lebensdauer. *
*Geng Zong, Alisa Gao, Frank B. Hu, Qi Sun: Whole Grain Intake and Mortality From All auses, Cardiovascular Disease, and Cancer: A Meta-Analysis of Prospective Cohort Studies, 2016.
Aktuelle Studien wie der Global Nutrition Report der WHO zeigen: Vollkorn ist der größte Hebel, um gesund alt zu werden. Vollkornprodukte enthalten mehr Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern und damit Gesundheitsrisiken vorbeugen. Daher verbessern wir die ernährungsphysiologischen Aspekte unseres Sortiments.
Bis 2030 will Lidl in Deutschland den Anteil an Vollkorn im Verhältnis zum Gesamtgetreide in seinem Sortiment auf 20 Prozent erhöhen (Basisjahr 2023). Außerdem vergrößert Lidl die Auswahl an Vollkornprodukten: Bis 2030 soll in allen relevanten Produktkategorien des Sortiments mindestens eine Vollkornalternative angeboten werden.
„Um eine wachsende Weltbevölkerung innerhalb der planetaren Grenzen gesund zu ernähren, ist ein globaler Ernährungswandel nötig. Wir bei Lidl setzen uns seit Jahren dafür ein, dazu unseren Beitrag zu leisten – auf Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse der Planetary Health Diet.“
Christoph Graf, Geschäftsleiter Ware bei Lidl Deutschland