Fairtrade Bananenbaum

Bananensortiment

Bio-Fairtrade-, Fairtrade- und Rainforest Alliance- Bananen

Neben der Bio-Fairtrade-Banane ist auch die konventionelle Fairtrade-Banane seit 2019 in allen über 3.200 Filialen erhältlich. Somit bietet das Unternehmen die konventionelle Banane mit Fairtrade-Zertifizierung in ganz Deutschland an. Darüber hinaus setzt Lidl sich mithilfe von verschiedenen Informationsmaterialien dafür ein, Kunden von den Vorteilen Fairtrade-zertifizierter Bananen wie beispielsweise den fairen Löhnen für Erzeuger oder den Schulbau für Kinder zu überzeugen. Das faire Bananensortiment ergänzt Lidl durch Rainforest Alliance-zertifizierte Bananen, sodass Kunden nach ihren Wünschen und Lebensgewohnheiten einkaufen können. Im Jahr 2022 hat Lidl beschlossen, nur noch Bananen von Plantagen anbieten zu wollen, für die ein zusätzlicher Preisaufschlag als Beitrag für existenzsichernde Löhne gezahlt wird und der vom Fairtrade Zertifizierer Flocert kontrolliert wird – bei gleichbleibendem Verkaufspreis. Damit ermöglichen wir die Umstellung auf „Living Wage“-Bananen. Dies gilt für das gesamte Bananenangebot von Plantagen, darunter Bio- und konventionelle Bananen aus fairem Handel sowie konventionelle Rainforest Alliance-zertifizierte Bananen zum Einstiegspreis. Mit diesem Schritt tragen wir entscheidend dazu bei, dass auch Plantagenarbeiter in den Erzeugerländern von ihrer Arbeit ihren Lebensunterhalt bestreiten und Perspektiven für ihre Familien sichern können. Unser Ziel ist es, den fairen Bananenhandel nachhaltig zu unterstützen und mit dem Angebot an ‚Living Wage‘-Bananen langfristig neue Standards im Bananensortiment in Deutschland zu setzen. Mehr Informationen zu unseren Living Wage-Bananen finden sich hier.

Fairtrade steht für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen der Kleinbauern sowie Beschäftigten in Lateinamerika, Asien und Afrika. Die Erzeuger erhalten einen stabilen Mindestpreis und eine Fairtrade-Prämie. Ob für den Bau einer Schule, einer Krankenstation oder Investitionen in die lokale Infrastruktur – wofür die Kleinbauern und Beschäftigten die Prämie verwenden, entscheiden sie selbst. Fairtrade verbietet Zwangsarbeit und illegale Kinderarbeit, fördert den Umwelt- und Klimaschutz und unterstützt die Erzeuger durch Schulungen und Beratung. Die Einhaltung der Fairtrade-Standards überprüfen unabhängige Auditoren vor Ort.
 

Rainforest Alliance Certified

Das Rainforest Alliance CertifiedTM-Siegel kennzeichnet Produkte, die vollständig bzw. mit wesentlichen Zutaten aus Rainforest-Alliance-zertifizierten Farmen und Wäldern stammen. Die Herkunftsorte müssen nach strikten Richtlinien des SAN – Sustainable Agriculture Networks (Netzwerk für nachhaltige Landwirtschaft) – mit Kriterien für Umweltschutz, soziale Verantwortung und Wirtschaftlichkeit bewirtschaftet werden. Ziel ist es, wild lebende Tiere und Pflanzen sowie Böden und Gewässer zu schützen und zu bewahren sowie die Lebensumstände der Arbeiter, ihrer Familien und der lokalen Gemeinden zu verbessern.
 

Das EU-Bio-Logo gilt für alle vorverpackte ökologisch erzeugte Lebensmittel, die in einem EU-Mitgliedsstaat hergestellt werden und die EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau erfüllen. Kriterien sind zum Beispiel, dass die Lebensmittel frei von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) sind und dass weder synthetische Pflanzenschutzmittel noch leicht lösliche mineralische Dünger eingesetzt werden. Das EU-Bio-Logo ist europaweit geschützt.