Lidl-Lebensmittelrettung
Unser Ziel
Der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung ist für uns daher ein zentrales Thema. Wir arbeiten mit System daran, dass Lebensmittelverluste entlang der gesamten Wertschöpfungskette reduziert oder vermieden werden.
Prozent
weniger Lebensmittelverluste bis 2025
Prozent
weniger Lebensmittelverluste bis 2030
Darüber hinaus geben wir, sogenannte Abschriften (Lebensmittel, die wir aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr verkaufen können, die aber noch verzehr fähig sind) weiterhin an die Tafeln in Deutschland ab und damit weiter an Bedürftige. Lebensmittel, die im Sinne der EU-Abfallrahmenrichtlinie Abfall geworden sind, werden wir bestmöglich verwerten und zur Tierfutterproduktion einsetzen.
Straffe Bestellprozesse
Unsere Filialen bestellen den Tagesbedarf an Lebensmitteln - nicht weniger. Und auch nicht mehr. Das Angebot an Brot und Brötchen reduzieren wir in den Abendstunden und passen uns der Nachfrage der Kunden an. Dabei helfen uns zahlreiche Daten, von Abverkaufszahlen bis hin zur Wettervorhersage.
Effiziente Lieferkette
Wir besprechen gemeinsam mit dem Produzenten was, wann und wie viel Ware wir benötigen. So können unsere Partner mengengenau planen. Viele unsere Obst- und Gemüseprodukte stammen aus Deutschland und sind schon rund 24 Stunden nach der Ernte in der Filiale.
Gezielte Rabattierung
Frische Ware ist uns wichtig, damit nichts in den Regalen liegen bleibt, reduzieren wir Lebensmittel, die bald das Haltbarkeitsdatum erreichen. Dazu haben wir in allen rund 3.200 Filialen in Deutschland Boxen mit der Aufschrift "Rette mich" aufgestellt. Kunden können einfach zugreifen, sparen 30 % des Kaufpreises und helfen mit, Lebensmittelverluste zu reduzieren.
Seit August 2022 ergänzt die "Rettertüte" das Angebot in den Filialen. Wir geben äußerlich weniger perfekten Obst- und Gemüseprodukten eine zweite Chance und bieten diese rabattiert zum Einheitspreis von drei Euro an. In diesem Preis ist seit August 2023 eine Spende über 20 Cent an die Tafeln in Deutschland erhalten. Die Rettertüten sind in der Retterstation platziert, wo auch Backwaren vom Vortag rabattiert zu finden sind.
Abgabe von Lebensmitteln an die Tafeln
Lebensmittel sind wertvoll. Deswegen geben wir, was wir nicht verkaufen, an die Tafeln in Deutschland ab. Die ehrenamtlichen Helfer holen mehrfach pro Woche all jene Waren an den Filialen und Logistikzentren ab, die noch verzehrfähig, aber nicht mehr verkaufsfähig sind. Damit werden bis zu 2 Millionen Menschen in Armut in Deutschland unterstützt.
Zusätzlicher Haltbarkeitshinweis
Das Mindesthaltbarkeitsdatum zeigt dir nicht an, ab wann Lebensmittel schlecht sein müssen. Vertrau deinen Sinnen, viele Produkte sind oft länger gut und gehören auf den Teller statt in die Tonne! Auf ausgewählten Produkten haben wir daher ein Logo mit dem Zusatz "Ich halte oft länger als man denkt" angebracht.
Verwertung
Wir reduzieren Lebensmittelverluste, soweit es eben geht. Was nicht mehr gegessen werden darf, wird zu Tierfutter verwertet.
DICH RETT‘ICH
Lidl und RESTLOS GLÜCKLICH starten Partnerschaft und bilden 2.000 Grundschulkinder in Berlin und Baden-Württemberg zu Lebensmittelrettern aus
Lidl sensibilisiert seit Jahren für mehr Lebensmittelwertschätzung und setzt sich für die Bildung bei Kindern und Familien in diesem Bereich ein. Nun starten Lidl in Deutschland und der gemeinnützige Verein RESTLOS GLÜCKLICH gemeinsam das Bildungsprojekt DICH RETT‘ICH – Ein Grundschulworkshop für mehr Lebensmittelwertschätzung. Im Rahmen des Kooperationsprojekts können sich Grundschulkinder ab der dritten Klasse in Workshops von RESTLOS GLÜCKLICH zu Lebensmittelrettern ausbilden lassen.
Die kostenlosen Workshops starteten im April 2023 in Berlin und seit November 2023 in Baden-Württemberg.
Retterfilter
Im neu eingerichteten Retterfilter auf Lidl-Kochen können verschiedene Zutaten eingegeben werden und man erhält daraufhin Rezeptvorschläge, was sich mit den Produkten alles kochen lässt, sodass nichts in der Tonne landen muss.
Unterzeichnung Pakt gegen Lebensmittelverschwendung
Wir haben gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), dem Handelsverband Lebensmittel (BVLH) und weiteren Branchenvertretern den „Pakt gegen Lebensmittelverschwendung“ unterzeichnet. Dieser umfasst eine Reihe überprüfbarer Vereinbarungen, etwa eine Verpflichtung zum Ausbau der Weitergabe von noch verzehrfähigen Waren an gemeinnützige Organisationen. Darüber hinaus werden die beteiligten Branchenvertreter marktintern sowie an den Schnittstellen zu Lieferanten und Kunden weitere Wahlpflichtmaßnahmen umsetzen. Der Maßnahmenerfolg wird durch das Thünen-Institut evaluiert.
Mach mit: Lebensmittel sind es wert
Knapp die Hälfte der Verbraucher verwechselt das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) mit dem Verbrauchsdatum.
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) - Was ist das?
Das MHD ist das Datum, bis zu dem empfohlen wird, ein Lebensmittel aufzubrauchen. Bis dahin kann dieses bei sachgerechter Lagerung bedenkenlos verzehrt werden. Viele Lebensmittel sind auch nach der Frist noch uneingeschränkt genießbar. Es ist also sehr wichtig, diesen Unterschied zu kennen. Um sicherzugehen, sollte man nach Ablauf des MHDs das Lebensmittel vor dem Verzehr anhand des Aussehens, Geruchs und Geschmacks prüfen.
Verbrauchsdatum
Das Verbrauchsdatum ist der Zeitpunkt, bis zu dem man ein Lebensmittel verzehren sollte. So tragen viele sehr leicht verderbliche Lebensmittel, wie z.B. Hack- oder Geflügelfleisch ein Verbrauchsdatum. Da eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann, sollten diese Produkte nach Ablauf nicht mehr verzehrt werden.
Selbst Lebensmittelretter werden
Hier findest du weitere einfache Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten:
Unsere smarte Einkaufsliste
Kaufe Produkte, die du tatsächlich verwendest!
- Unsere Einkaufsliste hilft dir deinen Einkauf genau zu planen
- Erhalte für jedes Rezept die passgenaue Lidl Einkaufsliste und spare dadurch Zeit
- Kaufe genau die Menge an Zutaten, die du für die Rezepte benötigst
- Spare dadurch Geld und verschwende weniger Lebensmittel
Kühlschrank richtig einräumen
Ein Kühlschrank weist verschiedene Temperaturzonen auf. Je nach Modell und Einstellungen kann die Spannweite zwischen den einzelnen Klimazonen von 2 bis 14 °C reichen. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Lebensmittel im richtigen Fach zu lagern, um eine lange Haltbarkeit der Produkte zu ermöglichen.
Leckere Resterezepte
Wir zeigen, wie sich aus Resten im Kühlschrank noch leckere Gerichte kochen lassen. Zusätzlich tragen wir durch unsere Kommunikation zur Aufklärung und Information bei und helfen so unseren Kundinnen und Kunden selbst zu Lebensmittelrettern zu werden.
Lebensmittel retten und das Klima schützen
Klar ist, dass angesichts zahlreicher Menschen in Deutschland, die sich trotz günstiger Preise ausreichende Lebensmittel kaum leisten können, jede Form der Verschwendung vermieden werden muss. Andererseits aber auch weil durch die Produktion von Lebensmitteln, die anschließend nicht genutzt werden, große Mengen CO2 emittiert werden: Berechnungen zeigen, dass durch eine Reduzierung der Lebensmittelverluste um 50 % eine Senkung der Treibhausgasemissionen um rund 6 Mio. t erreicht werden könnte. Ergänzend zur Energieersparnis könnte durch eine bedarfsgerechte Produktion tierischer Erzeugnisse die Anzahl der Tiere reduziert werden, was den Nitrateintrag in den Boden verringern und den Flächenbedarf für den Anbau von Futtermittelpflanzen reduzieren würde. Das käme Böden und Biodiversität zugute.
Weitere Informationen in unserer "Position zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten".