Kaffe- und Kakaobohnen

Unser "Way To Go"-Konzept

Mit "Way To Go" bieten wir unseren Kunden gemeinsam mit Fairtrade faire, vollkommen rückverfolgbare Produkte an, von dem die Erzeuger im Ursprung in mehrfacher Hinsicht profitieren.

Wir verfolgen mit dem Konzept drei Ziele:

Förderung von Geschlechtergerechtigkeit

Fairer Handel soll auch fair für Frauen sein. Gemeinsam mit Fairtrade haben wir daher einen Gender Mainstreaming-Ansatz und speziell auf Frauen zugeschnittene Projektkomponenten für das WayToGo-Konzept geschaffen

Befähigung der Landwirte

Durch landwirtschaftliche Schulungen und vereinfachtem Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten werden Kleinbauern dabei unterstützt, nachhaltige Anbaupraktiken umzusetzen sowie neben dem Haupterwerb noch weitere Einkommensquellen zu erschließen

Höhere Einkommen

Die Zahlung einer Zusatzprämie (Income Improvement Prämie) für ein höheres Einkommen, die über die Fairtrade-Prämien hinausgeht und langfristig Einkommenslücken schließen soll

Fair gehandelter Kakao

mehrer Way to Go-Schokoladentafeln

Mit dem Projekt „Way To Go“, der Sortimentsaufnahme Fairtrade-zertifizierter Tafelschokolade mit Kakao aus Ghana im Frühjahr 2020, unterstreichen wir ein weiteres Mal unser Bekenntnis zum fairen Handel. Mit dem Projekt, das von Lidl initiiert wurde, wird es möglich sein, Warenströme von verarbeiteten Lebensmitteln wie Tafelschokolade zu segregieren und dadurch die Herkunft des Kakaos aus fairem Ursprung bis zur produzierenden Kooperative zurückzuverfolgen. Die betreffende Produzentengemeinschaft erhält aus dem Verkauf der „Way To Go“-Schokoladen in Deutschland, zusätzlich zu den Fairtrade-Prämien, Mittel, welche den Kakaobauern langfristig existenzsichernde Löhne ermöglichen. 

Wirkung der "Way To Go"-Schokolade
Im Jahr 2021 profitierten bereits rund 1.180 Kleinbauern, davon 60% Männer und 40% Frauen, aus zehn ghanaischen Gemeinden von den unterschiedlichen durch Fairtrade ermöglichten Maßnahmen. Dank landwirtschaftlicher Schulungen und vereinfachtem Zugang zu Finanzierungen konnten sich 215 Bauern über die Produktion von Reis, Honig, Yamswurzel und Seife zusätzliche Einkommensquellen schaffen. Über 574 Kleinbauern erhielten zudem Zugang zu günstigeren Finanzierungmöglichkeiten.

*  Die Verfügbarkeit der Sorten Vollmilch Salted Caramel und Weiße Schokolade Himbeer variiert regional.

 

Fair gehandelter Kaffee

Way To Go Kaffee

Für unseren "Way To Go"-Kaffee arbeiten wir in Honduras mit der Kooperative COMSA zusammen. Eine Frauengruppe innerhalb der Kooperative ist zentral in das Projekt eingebunden. Neben des von Lidl gezahlten Income Improvement Premiums, das über die Fairtrade-Prämie hinaus geht, werden die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in der Kooperative betriebswirtschaftlich und in nachhaltigen Anbau- und Weiterverarbeitungstechniken geschult. Zusätzlich werden für die Frauen der Kooperative Schulungen angeboten, die ihnen eine Stärkung von Kompetenzen und Geschäftstätigkeiten ermöglichen.

* Dieser Artikel ist nur verfügbar in den Gesellschaften Speyer, Waldenburg, Bietigheim, Stuttgart, Dettingen, Hüfingen, Freiburg.