Bild mit Lidl-Logo

Im Folgenden stellen wir transparent Informationen zur Verfügung, die im Zusammenhang mit dem TV-Beitrag ZDFzeit vom 19. Juli 2022 über Lidl thematisiert worden sind.

Als wertschätzender Arbeitgeber und führendes Handelsunternehmen in Deutschland ist uns unsere Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern, Kunden, Partnern sowie der Natur und Umwelt bewusst. Unsere gesellschaftlichen und ökologischen Verpflichtungen bestimmen unser tägliches Handeln und sind in unseren Unternehmensgrundsätzen sowie in unserer Nachhaltigkeitsstrategie verankert. In diesem Zusammenhang setzen wir uns bewusst ambitionierte Ziele und stellen deren Umsetzung anhand eines konkreten Maßnahmen- und Handlungsplans sicher. So bringen wir unsere Wertschätzung für unsere Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten, für Lebensmittel und Rohstoffe sowie für die Umwelt und Gesellschaft optimal zum Ausdruck.

  1. Lidl als Arbeitgeber
  2. Reset Plastic – die Plastikstrategie der Schwarz Gruppe
  3. Tierwohl und Haltungsstufen

 

Lidl als Arbeitgeber

Dank für großen Einsatz und Engagement

Unsere rund 91.000 Mitarbeiter haben in den vergangenen zwei Jahren während der Corona-Pandemie Bestleistungen erbracht, um die Grundversorgung der Bevölkerung sicherstellen zu können. Sie zeigen großen Einsatz in einem äußerst anspruchsvollen und herausfordernden Arbeitsumfeld. Wir bedanken uns ausdrücklich bei unseren Kollegen für den Einsatz und das Engagement. Mitarbeiter werden bei Lidl wertschätzend behandelt, sie können viele Fort- und Weiterbildungsangebote in Anspruch nehmen, ein umfassendes Angebot an betrieblichem Gesundheitsmanagement nutzen und erhalten ein übertarifliches Gehalt.

Auszeichnungen als Arbeitgeber

Die Zufriedenheit der Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. Dass unsere Kollegen Lidl als Arbeitgeber schätzen, zeigt sich an der Top-Company-Bewertung beim Bewertungsportal Kununu. Lidl hat in diesem Jahr zum zweiten Mal vom unabhängigen Top Employer Institute die Auszeichnung als einer der besten Arbeitgeber weltweit erhalten. Darüber hinaus spiegelt sich die große Mitarbeiterzufriedenheit bei Lidl in einer langen Unternehmenszugehörigkeit wider. Jeder dritte Mitarbeiter arbeitet schon länger als zehn Jahre bei Lidl. Mehr als die Hälfte unserer Kollegen sind seit über fünf Jahren bei Lidl tätig. Um die Bindung unserer Mitarbeiter in Deutschland weiter zu stärken, führen wir regelmäßige Mitarbeiterbefragungen und -gespräche sowie gemeinsame Workshops durch und binden sie aktiv in die Weiterentwicklung unserer Geschäftsprozesse ein.

Personalsituation in den Filialen

Unsere Kollegen zeigen großen Einsatz in einem äußerst anspruchsvollen und herausfordernden Arbeitsumfeld. Daher legt Lidl seit jeher besonderen Wert auf eine überdurchschnittliche und faire Bezahlung seiner Mitarbeiter. Unsere Kollegen erfassen ihre Arbeitszeiten minutengenau mittels eines Personalzeiterfassungssystems, so dass jede geleistete Minute von Lidl entsprechend vergütet wird. Wir möchten betonen, dass Arbeitsrechtsverstöße grundsätzlich unseren Unternehmensgrundsätzen sowie unserer Unternehmenskultur widersprechen. Erfahren wir von Verstößen, gehen wir diesen konsequent nach.

Arbeitsrechtliche Bestimmungen als Unternehmensgrundsatz

Jeglicher Verstoß gegen arbeitsrechtliche Bestimmungen widerspricht unseren Unternehmensgrundsätzen und wird von uns nicht geduldet. Selbstverständlich gehen wir jedem Verdachtsmoment umgehend nach.

Unterstützung und Gesundheitsschutz

Falls unsere Mitarbeiter einmal Hilfe benötigen sollten, stehen den Lidl-Mitarbeitern diverse Wege offen, um ihre Anliegen zu besprechen: Unsere Mitarbeiter können sich mit allen Anliegen stets vertrauensvoll an die Beauftragten für Mitarbeiter und Soziales wenden, auf unseren externen Vertrauensanwalt oder unsere Compliance-Verantwortlichen zugehen. Darüber hinaus steht ihnen ein anonymes Compliance-Meldetool zur Verfügung.

Auch das Thema Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter ist uns sehr wichtig. Die Fachkräfte für Arbeitssicherheit und die Betriebsärzte unterstützen bei der Gestaltung der Arbeitsplätze, Umgebungsbedingungen und Gesundheitsthemen. Allen Mitarbeitern bieten wir eine arbeitsmedizinische Betreuung sowie diverse weitere Leistungen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an.

 

Reset Plastic – die Plastikstrategie der Schwarz Gruppe

Nachhaltiger Frische-Discounter

Es ist unser Anspruch, nicht nur Vorbild, sondern auch Vorreiter zu sein. Daher haben wir uns zum Ziel gesetzt, Deutschlands nachhaltigster Frische-Discounter zu werden. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette möchten wir dazu beitragen, Ressourcen zu schonen, dem Tierwohl gerecht zu werden und das Leben der Menschen zu verbessern.

Wertstoffkreislauf für PET-Einwegflaschen

Das Recycling von PET-Flaschen in Deutschland ist ein Musterbeispiel für funktionierende Wertstoffkreisläufe, mit denen eine größere Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen erreicht und CO2 eingespart werden kann. Über 97 Prozent aller bepfandeten PET-Einwegflaschen werden heute werkstofflich recycelt.

100 Prozent recyceltes Plastik

Lidl ist Teil der Schwarz Gruppe, die bereits seit 2010 einen Wertstoffkreislauf für bepfandete PET-Einwegflaschen aufgebaut hat. Der gesamte Kreislauf (Sammlung, Recycling, Herstellung neuer Flaschen, Befüllung, Vertrieb) liegt dabei in einer Hand. Die Schwarz Gruppe ist damit das erste Unternehmen, das sämtliche Schritte des sogenannten „bottle-to-bottle“-Recyclings unternehmensintern umsetzt.

Seit Juni 2021 bestehen alle von der Schwarz Produktion hergestellten PET-Einwegpfandflaschen der Lidl-Eigenmarken in Deutschland zu 100 Prozent* aus recyceltem Plastik (rPET) (*ausgenommen Deckel und Etikett). Zur Herstellung der Flaschen wird ausschließlich PET-Recyclingmaterial verwendet, welches aus den bei Lidl und Kaufland zurückgenommenen bepfandeten Einwegpfandflaschen hergestellt wird. Auch Flaschen anderer Hersteller finden damit Eingang in den Kreislauf. Der Einsatz des Recyclingmaterials zur Herstellung neuer Flaschen aus alten Flaschen wird regelmäßig von externen Wirtschaftsprüfern geprüft und zertifiziert. Die Flaschenkörper sind vollständig recyclingfähig.

Alle bei Lidl zurückgegebenen Erfrischungsgetränke- und Mineralwasserflaschen werden wieder zu neuen PET-Flaschenrohlingen weiterverarbeitet. Das in den Recyclingwerken gewonnene Regranulat wird vollständig zur Herstellung neuer Flaschenrohlinge genutzt. Lidl bietet rund 60 Getränkesorten in PET-Einwegflaschen an, die zu 100 Prozent* aus Rezyklat bestehen (*ausgenommen Deckel und Etikett). Lidl-Kunden können die Flaschen am „verantwortlicher verpackt“-Logo erkennen.

Ökologisch nachhaltige Alternative

Das optimierte Einweg-Getränkeverpackungssystem in Deutschland auf Basis dieses Wertstoffkreislaufs bringt darüber hinaus viele positive ökologische Effekte mit sich, wie etwa die Rohstoffersparnis durch die Reduktion der Flaschengewichte oder die Verringerung der Transportentfernungen auf regionalen Distanzen.

Das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg kommt auf dieser Basis zu dem Schluss, dass die Ökobilanz von optimierten PET-Einweggetränkeflaschen mit Pfand, wie wir sie führen, in vielen Fällen marktüblichen Mehrwegsystemen ebenbürtig ist.

Wir sind uns daher sicher, dass wir unseren Kunden mit unseren Kreislaufflaschen eine ökologisch nachhaltige Alternative bieten.

Grundsätzlicher Umgang mit Plastik

Im Rahmen der ganzheitlichen, international angelegten Plastikstrategie REset Plastic der Schwarz Gruppe engagiert sich Lidl bereits seit 2018 für die Sammlung, Sortierung und Wiederverwertung von Kunststoffen. Ziel ist es, nicht nur den Einsatz von Plastik zu verringern und Kreisläufe zu schließen, sondern auch ein neues Bewusstsein zu schaffen und den Umgang mit Plastik grundlegend zu verändern.

Weitere Informationen finden Sie unter https://reset-plastic.com/.

 

Tierwohl und Haltungsstufen

Gründungsmitglied der Initiative Tierwohl

Lidl engagiert sich bereits seit Jahren für mehr Tierwohl. Daher haben wir uns schon mit der Erfindung des Haltungskompasses 2018 und der Überführung in die Haltungsform konkrete Ziele für bessere Haltungsbedingungen gesetzt. Als Gründungsmitglied der Initiative Tierwohl arbeiten wir bereits seit 2015 gemeinsam mit Partnern der gesamten Wertschöpfungskette an der stetigen Verbesserung des Tierwohls. Lidl und Kaufland haben als einzige Händler 50 Millionen Euro zusätzlich der Initiative Tierwohl zur Verfügung gestellt; hiermit konnten Schweinehalter unterstützt werden, die Tierwohl bereits täglich umsetzen.

Wir wollen die Haltungsstufen 3 und 4 in unseren Eigenmarkenprodukten weiter ausbauen. Hierzu sind wir im engen Austausch mit unseren Partnern aus der Landwirtschaft, um die aktuell zu geringen Verfügbarkeiten zu verbessern. Gemeinsam mit der Landwirtschaft versuchen wir unsere Ziele angesichts eines langjährigen Transformationsprozesses so schnell wie möglich zu erreichen und weiterhin auf Produkte aus deutscher Herkunft setzen zu können.

Zusammenarbeit mit Bioland und heimische Produktion

Seit Oktober 2018 arbeitet Lidl eng mit Bioland zusammen und ermöglicht Landwirten und Produzenten die Umstellung ihres Betriebs auf Bioland-Kriterien durch dauerhaft sichere Absatzmöglichkeiten zu fairen und wertschätzenden Erzeugerpreisen. Bereits jetzt bieten wir über 65 Prozent unserer Trinkmilch in den Haltungsformstufen 3 und 4 an. Zudem hat Lidl als erster Händler in Deutschland nahezu alle Schritte der Wertschöpfungskette für Fleischprodukte – mit Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Verarbeitung – der Eigenmarke „Metzgerfrisch“ auf eine komplett heimische Produktion umgestellt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um die deutsche Landwirtschaft bei der Transformation zu mehr Tierwohl zu unterstützen. Lidl versteht sich als Partner der Politik. Nur gemeinsam können wir die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen, um mehr Tierwohl in der Landwirtschaft umzusetzen.