Bewusste Ernährung

Bewusste Ernährung

Bewusste Ernährung: Lidl als 1. Wahl für alle

Bewusste Ernährung

Mit derzeit über 3.250 Filialen in Deutschland erreichen wir täglich viele Kundinnen und Kunden. Wir tragen mit unseren rund 4.300 Einzelartikeln zu deren Ernährung bei. Dabei ist uns bewusst, dass die Herstellung und der Konsum von Lebensmitteln nicht nur wesentliche Auswirkungen auf das Klima und die Biodiversität, sondern auch auf die Gesundheit der Menschen hat. Als Lebensmitteleinzelhändler tragen wir zur Grundversorgung in Deutschland bei und sehen uns in der Verantwortung, unseren Kunden das beste Angebot für eine gesunde und nachhaltige Lebensweise zu bieten. 

In der Gestaltung unseres Sortiments orientieren wir uns am Ernährungsleitbild der Planetary Health Diet (PHD, siehe Infobox). Daher streben wir bis 2050 einen kontinuierlichen Ausbau unseres Sortiments an pflanzlichen Lebensmitteln nach dem Leitbild der PHD an. Bis 2030 wird Lidl den Anteil der verkauften pflanzlichen Lebensmittel, wie pflanzliche Proteine, Vollkornprodukte, Obst und Gemüse, über alle Länder hinweg um 20 Prozent erhöhen. Dazu schafft Lidl als erster Lebensmittelhändler in allen 31 Lidl Ländern mit Filialen Transparenz für alle Lebensmittelkategorien im Sortiment. Unsere Kunden behalten die freie Wahl – mit einer nachhaltigeren Auswahl wollen wir ihnen eine bewusste, gesunde und umweltfreundlichere Lebensweise einfacher machen. 
 

Unsere Ziele

Transparenz über Verteilung Ist-Stand Lidl Sortiment gegenüber PHD-Zielbild bis 2030

Bis 2030 Steigerung Abverkauf an pflanzlichen Lebensmitteln um 20 %*

Bis 2030 Erhöhung Anteil an Vollkorn im Verhältnis zum Gesamtgetreide in unserem Sortiment auf 20 %

Bis 2030 Steigerung pflanzlicher** im Verhältnis zu tierischen Proteinquellen im Sortiment auf 20 %

* In Bezug zum Basisjahr 2023; Im Sinne der PHD: Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Vollkorn und Obst und Gemüse; ausgenommen sind Kartoffeln (stärkehaltiges Gemüse)
** Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte und vegane Alternativen für tierische Lebensmittel

Zusätzliche Informationen finden sich hier

Gut zu wissen

Die EAT-Lancet Commission hat mit der Planetary Health Diet ein wissenschaftsbasiertes Ernährungskonzept entwickelt, das sowohl die menschliche als auch die planetare Gesundheit in den Fokus nimmt. Mithilfe einer vorwiegend pflanzlichen Ernährung können damit eine auf 10 Milliarden Menschen anwachsende Weltbevölkerung im Jahr 2050 innerhalb der planetaren Grenzen ernährt werden. 

Unsere Maßnahmen im Überblick

Auf dem Weg nach morgen haben wir uns Ziele gesetzt, um unseren Kunden stets das beste Angebot für eine gesunde und nachhaltigere Lebensweise zu bieten. Unsere Maßnahmen verteilen sich auf drei Säulen: „Gesunde Ernährung“, „Nachhaltige Ernährung“ und „Transparenz & Befähigung“. Damit treiben wir die Transformation zu einer zukunftsfähigen Ernährung aktiv voran.

Gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung

Wir verbessern die ernährungsphysiologischen Aspekte unseres Sortiments. Bis 2030 will Lidl Deutschland den Anteil an Vollkorn im Verhältnis zum Gesamtgetreide in seinem Sortiment auf 20 Prozent erhöhen (Basisjahr 2023). Außerdem vergrößert Lidl die Auswahl an Vollkornprodukten: Bis 2030 soll in allen relevanten Produktkategorien des Sortiments mindestens eine Vollkornalternative angeboten werden. Im Rahmen der Lidl Reduktionsstrategie 2025 senken wir absatzgewichtet 20 Prozent von zugesetztem Zucker und Salz in den Produkten unserer Eigenmarken. Zudem verzichten wir seit dem Geschäftsjahr 2023 auf an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Kinderlebensmittel bei Eigenmarken. Hierfür wenden wir die Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie Lidl-Zusatzkriterien an.

Erde

Nachhaltige Ernährung

Bis 2030 will Lidl Deutschland den Anteil an pflanzlichen Proteinquellen im Verhältnis zu tierischen Proteinquellen in seinem Sortiment auf 20 Prozent erhöhen (Basisjahr 2022). Seit 2022 ermitteln wir dafür mit dem „Protein-Split“ den Anteil pflanzenbasierter im Verhältnis zu tierischen Proteinquellen und machen diesen ab 2023 jährlich transparent. Wir haben uns zudem verpflichtet, Lebensmittelverluste und organischen Abfall bis 2025 um 30 Prozent und bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Dazu setzen wir seit Jahren auf einen ganzheitlichen Systemansatz entlang der Wertschöpfungskette, um Lebensmittelverluste bereits heute größtenteils zu vermeiden.

Nutri-Score

Transparenz und Befähigung

Wir schaffen bei unseren Kunden ein Bewusstsein für gesünderen und nachhaltigeren Konsum. Entsprechende Produkte kennzeichnen wir für mehr Transparenz und Orientierung mit anerkannten Siegeln und Labels – zum Beispiel mit dem Fairtrade-Siegel, der Haltungsform und dem Bioland-Logo. Zur besseren Kennzeichnung ernährungsphysiologische Eigenschaften setzen wir bei seit 2021 den Nutri-Score ein und weiten diesen sukzessive auf das gesamte Eigenmarkensortiment aus. 

Unsere Engagement für Bewusste Ernährung

Eine bewusste Ernährung ist gut für die Gesundheit und gut für die Umwelt. Und dabei ist diese Form der Ernährung bei Lidl weder kompliziert noch teuer. Wir wollen bis 2030 das beste Angebot für eine bewusste Lebensweise bieten und haben schon heute viele Produkte im Angebot, die einen nachhaltigen, gesunden und informierten Einkauf ermöglichen.