
Der unabhängige Verein TransFair e. V. vergibt das Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Produkte durch Lizenzen. Als Branchenvorreiter arbeitet Lidl bereits seit 2006 mit TransFair zusammen. Unter der Eigenmarke Fairglobe erweitern wir unsere fair gehandelten Produkte ständig. Die klar definierten Standards schreiben u. a. die Zahlung einer Prämie für Produzentengruppen in Afrika, Lateinamerika und Asien vor. Diese können so Dörfer und Familien aus eigener Kraft stärken und Lebens- und Arbeitsbedingungen vor Ort nachhaltig verbessern. Sie erhalten eine Stimme und entscheiden selbstbestimmt. Die Standards werden regelmäßig vor Ort überprüft. Im Mai 2019 weitete Lidl Deutschland sein Angebot an Bananen mit Fairtrade-Zertifizierung aus, sodass die konventionelle Banane mit Fairtrade-Zertifizierung für Kunden in ganz Deutschland erhältlich ist. Gleichzeitig ergänzt das Unternehmen das Fairtrade-Bananensortiment bundesweit mit konventionellen Rainforest Alliance-zertifizierten Bananen. Heute umfasst das Sortiment Fairtrade-zertifizierter Artikel bei Lidl rund 30 Produkte.
Start der Partnerschaft:
Mit Fairglobe führt Lidl als erster Lebensmittelhändler in Deutschland eine Fairtrade-zertifizierte Eigenmarke ein.
Wir unterstützen ein Kaffeepflanzen-Projekt in Peru mit 50.000 Euro.
Lidl wird einer der ersten Partner im Fairtrade-Kakaoprogramm.
Lidl gewinnt den Fairtrade-Award in der Kategorie Handel.
Lidl feiert das Fairtrade-Jahr mit zahlreichen Aktionen, die den fairen Handel in die Mitte der Gesellschaft bringen.
Lidl listet Way to Go ein - eine Fairtrade-zertifizierte Schokolade mit Zusatzprämien für Bauern in Ghana.