

Zeit, dass sich was dreht
Einsatz für mehr Recycling
Für das Kerngeschäft von Lidl, den Handel mit Lebensmitteln, sind Wertstoffe als Transport- und Verpackungsmaterial unverzichtbar. Als einer der großen Inverkehrbringer von Kunststoffverpackungen in Deutschland, übernimmt Lidl als Teil der Schwarz Gruppe Verantwortung für den ressourcenschonenden Umgang mit diesem Material. Ausgehend von der Abteilung „Entsorgungslogistik“ bei Lidl Deutschland wurde 2009 die GreenCycle gegründet, durch deren Expertise bis heute ein umfassendes Wertstoffmanagementsystem etabliert wurde, das im europäischen Handel einzigartig ist. Es umfasst neben dem Einsatz von Verpackungen im Verkauf auch deren Sammlung, Sortierung und Recycling. Wissenschaftlich belegt ist, dass jede Tonne recycelten Kunststoffs aus Verkaufsverpackungen zwischen 1,5 und 3,2 Tonnen CO2 einspart. Diese Erkenntnis spiegelt sich auch in unserer ganzheitlichen, internationalen Plastikstrategie REset Plastic wider, die 2018 von der Schwarz Gruppe ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam wird darin die Vision „Weniger Plastik – Geschlossene Kreisläufe“ verfolgt.

Ein wichtiger Akteur der Kreislaufwirtschaft in Deutschland
Mit dem Aufbau von PreZero, einem der großen Recycling und Entsorgungsdienstleister in Deutschland, dem Zukauf von Sky Plastics, einem erfahrenen Hersteller von Kunststoff-Regranulat, sowie dem Aufbau des Dualen Systems PreZero Dual ist die Schwarz Gruppe ein wichtiger Akteur in der Kreislaufwirtschaft in Deutschland geworden. Das Ziel ist die Schaffung eines unternehmensweiten Kreislaufs, der wertvolle Ressourcen schont und aus Abfällen Wertstoffe macht.


Ressourcenschonung
Preforms pro Jahr
werden von der Schwarz Produktion hergestellt
Tonnen CO²
werden so pro Jahr eingespart
leere Flaschen
passen auf einen LKW
Tonnen PET-Rohmaterial
wurden seit 2010 eingespart
Die Lidl-Kreislaufflasche

Kundeninformationen zu Recycling
