


Handlungsfelder der Plastikstrategie
REduce
Wir verzichten wo immer möglich und nachhaltig auf Plastik. Beispielsweise bauen wir sukzessive unser unverpacktes Obst und Gemüse Sortiment aus. Durch unsere Mehrwegnetze für Obst und Gemüse schaffen wir eine nachhaltige Alternative zu den Knotenbeuteln.
REdesign
Wir gestalten Produkte und Verpackungen so, dass sie recyclingfähig sind und schließen Kreisläufe. Bereits in vielen Verpackungen konnten wir Plastik reduzieren, die Recyclingfähigkeit erhöhen oder recyceltes Plastik einsetzen. Unsere Verpackungslogos „bewusster/verantwortlicher verpackt“ machen dies für unsere Kunden transparent.
REcycle
Wir sammeln, sortieren und verwerten Plastik und schließen so Werkstoffkreisläufe. Bereits heute werden nahezu alle Wertstoffe in den Lagerstandorten von Lidl und Kaufland separat getrennt. Dadurch ist es möglich, alte Folien zu neuen Müllsäcken zu recyceln.
REmove
Wir unterstützen bei der Beseitigung von Plastikmüll aus der Umwelt. Mit unseren Kooperationspartnern „Project Stop“ und „One Earth – One Ocean e.V.“ leisten wir einen Beitrag für plastikfreie Meere und Flüsse. Dieses Engagement umfasst ebenfalls lokale Projekte in Ländern, in denen Lidl/Kaufland vertreten ist.
REsearch
Für innovative Lösungen investieren wir in Forschung und Entwicklung und klären über Recycling und Ressourcenschonung auf. Wir haben das Global Commitment der Ellen MacArthur Foundation unterzeichnet und damit ein starkes Zeichen für die Vision einer global funktionierenden Kreislaufwirtschaft gesetzt.
Unsere Ziele
Prozent aller Eigenmarkenverpackungen
maximal recyclingfähig gestalten
Prozent weniger Plastik
bis 2025
Prozent Rezyklat
Wollen wir durchschnittlich bis 2025 in unseren Verpackungen einsetzen