
Da bislang die Notwendigkeit des Imports von Soja besteht, fördert Lidl seit 2017 im Rahmen der Soja-Initiative die Umstellung auf gentechnikfreies und nachhaltigeres ProTerra-zertifiziertes Soja aus Brasilien. Wir planen, bis Ende 2019 für Deutschland, Österreich und die Schweiz 60.000 Tonnen Sojabohnen am Ursprung zertifizieren zu lassen.
Gleichzeitig fördert Lidl die heimische Sojaproduktion und hat seit diesem Jahr die „Lidl-Soja-Initiative“ um zertifiziertes Donau Soja aus Europa ergänzt. Hier werden weitere 65.000 Tonnen durch Donau Soja zertifiziert. Somit werden wir 2019 Äquivalente in Höhe von insgesamt 125.000 Tonnen Sojabohnen nachhaltiger zertifizieren lassen, was unserem Gesamtbedarf der Futtermittelmenge für Rind- und Schweinefleisch entspricht.
Im Frischgeflügelbereich setzen wir bereits seit 2002 gentechnikfreies Soja als Futtermittel ein, das durch den VLOG zertifiziert ist.
Lidl Deutschland hat im Rahmen seiner Soja-Strategie das vom WWF und weiteren Organisationen initiierte „Cerrado Manifest“ unterzeichnet. Lidl setzt sich damit für den Schutz von Lebensräumen in Brasilien ein. Das Cerrado ist das artenreichste Savannengebiet der Welt und weist 5% der globalen Biodiversität auf. In dem Areal, das sechsmal so groß wie Deutschland ist, wurde durch Soja-Anbau und Viehzucht in den vergangenen Jahren rund die Hälfte der ursprünglichen Vegetation zerstört.
Lidl und die anderen unterzeichnenden Unternehmen setzen damit ein deutliches Zeichen gegen einen weiteren Verlust von Artenvielfalt in der Region und wollen keine landwirtschaftlichen Produkte von Flächen beziehen, die nach 2020 umgewandelt wurden.