Visualisierung des aktuellen Planungsstands

Digitale Bürgerbeteiligung in Esslingen

Screenshot der Webseite www.nuerk-areal.de

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: In Esslingen am Neckar führt Lidl eine digitale Bürgerbeteiligung zur Aufstellung des Bebauungsplanverfahrens für eine geplante Quartiersentwicklung durch. Aufgrund der Corona-Restriktionen und zum Schutz der Bürger haben Lidl und die Stadt Esslingen beschlossen, die geplante öffentliche Veranstaltung in ein Online-Format zu überführen.

 

Lidl-Planer und Stadt Esslingen beziehen Bürger in die Planung ein

Auf der Webseite www.nuerk-areal.de können sich die Bürger seit 23. Juli über den aktuellen Stand der Planungen informieren. Im Anschluss haben sie einen Monat Zeit, ihre Fragen, Ideen und Anregungen per Telefon, Email und Brief einreichen.

 

Ab Mitte August werden die anonymisierten Einreichungen durch Lidl-Vertreter und die Stadt Esslingen beantwortet und bewertet. Durch dieses Vorgehen haben alle Interessierten die Möglichkeit, die unterschiedlichen Einreichungen einzusehen. Die Planungen werden auf Basis der Bürgerbeteiligung noch einmal überarbeitet, bevor das formale Bebauungsplanverfahren startet.

„Wir freuen uns, wenn viele Esslinger das Online-Angebot zur Bürgerbeteiligung annehmen und sich in die weiteren Planungen einbringen. Ihre Anregungen sind uns sehr wichtig“, sagt Thomas Ertl, Immobilienleiter der Lidl-Regionalgesellschaft Stuttgart.

Im Anschluss an die Bürgerbeteiligung wird die Webseite dazu genutzt, die Bürger weiter mit aktuellen Informationen zu versorgen.

 

Die geplante Quartiersentwicklung in Esslingen

Auf dem so genannten „Nürk-Areal in Esslingen plant Lidl eine Quartiersentwicklung mit Lidl-Filiale, Wohnungen und Flächen für Handel und Dienstleistungen.