Lidl plant nachhaltiges Verwaltungs- und Logistikzentrum in Bietigheim
Zukunftsfähige Versorgung für die Region • Höchste Umweltstandards beim Neubau • Realisierung soll zügig vorangetrieben werden
16.06.2020 12:00:00 | Bietigheim (Baden)
Visualisierung der aktuellen Planungen für das neue Lidl-Verwaltungs- und Logistikzentrum in Bietigheim. | Foto: Lidl
Klares Bekenntnis zum Standort Bietigheim: Lidl plant, das bestehende Lidl-Verwaltungs- und Logistikzentrum durch eine hochmoderne und nachhaltige Immobilie auf dem nahe gelegenen Gelände eines ehemaligen Bundeswehr-Gerätelagers zu ersetzen. Die Pläne für den Neubau hat Lidl am 16. Juni 2020 in einer öffentlichen Sitzung des Bietigheimer Gemeinderats vorgestellt. Mit der neuen Verwaltungs- und Logistikimmobilie soll die Belieferung der rund 80 bis 90 Filialen in der Region optimiert werden.
„Als Lebensmittelhändler haben wir eine große Verantwortung: Wir sichern die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Waren für den täglichen Bedarf. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, benötigen wir leistungsfähige und nachhaltige Verwaltungs- und Logistikzentren“, erklärt Marc Karl-Huber, Geschäftsführer der Lidl-Regionalgesellschaft Bietigheim. „Wir freuen uns daher sehr, dass die Gemeinde Bietigheim unseren Plänen aufgeschlossen gegenübersteht.“
Zügige Realisierung des Vorhabens
Sowohl die Gemeinde als auch Lidl wollen die Planungen zügig weiter konkretisieren, um bald mit der Realisierung des Vorhabens beginnen zu können. „Wir kennen Lidl als zuverlässigen Partner und wollen das Projekt schnell voranbringen“, sagt Bürgermeister Braun. „Der geplante Umzug des Lidl-Verwaltungs- und Logistikzentrums innerhalb der Gemeinde ist sehr positiv für uns. Auf diese Weise bleiben die Arbeits- und Ausbildungsplätze in Bietigheim erhalten und Lidl sorgt für eine sinnvolle Nachnutzung des ehemaligen Bundeswehrgerätelagers, indem ein modernes Warenverteilzentrum entsteht und natürliche Ausgleichsflächen geschaffen werden.“
Befreiung von Altlasten, Gründach mit Photovoltaikanlage und nachhaltige Technik
Im Mittelpunkt der Planungen für das künftige Logistikzentrum steht die nachhaltige Entwicklung. Das Gelände ist bereits heute zu rund 55 Prozent versiegelt, im Boden finden sich zahlreiche Altlasten. Bevor die Baumaßnahmen auf dem Grundstück beginnen, sollen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen diese vollständig entfernen. Im Anschluss werden rund 37.000 Quadratmeter des Grundstücks als lokale Ausgleichsfläche renaturiert und aufgeforstet. Zudem entstehen am geplanten Logistikzentrum Blühflächen für Wildbienen und Insekten. Teilweise soll auch die Dachfläche des Verwaltungs- und Logistikzentrums begrünt werden.
Beim Bau soll modernste Technik mit höchsten Umweltstandards zum Einsatz kommen. Auf etwa 12.000 bis 15.000 Quadratmetern Dachfläche ist eine Photovoltaikanlage geplant. Der Verwaltungsbereich und die Logistikfläche werden mittels hocheffizienter und energiesparender Betonkerntemperierung geheizt oder gekühlt. Die dafür nötige Energie wird von Wärmepumpen aus der Abluft der Kühlanlagen für das Tiefkühl- und Kühllager gewonnen. Auf diese Weise sollen für die Klimatisierung der gesamten Immobilie keine fossilen Brennstoffe benötigt werden. In den Kühlanlagen kommen ausschließlich natürliche Kältemittel zum Einsatz.
Über Lidl Deutschland:
Das Handelsunternehmen Lidl gehört als Teil der Unternehmensgruppe Schwarz mit Sitz in Neckarsulm zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und Europa. Aktuell ist Lidl in 32 Ländern präsent und betreibt rund 10.800 Filialen in derzeit 29 Ländern weltweit. In Deutschland sorgen rund 83.000 Mitarbeiter in rund 3.200 Filialen täglich für die Zufriedenheit der Kunden. Dynamik in der täglichen Umsetzung, Leistungsstärke im Ergebnis und Fairness im Umgang miteinander kennzeichnen das Arbeiten bei Lidl. Seit 2008 bietet der Lidl-Onlineshop Non-Food-Produkte von Lidl-Eigenmarken und Marken aus verschiedenen Kategorien und Preissegmenten, Weine und Spirituosen sowie Reisen und weitere Services an. Als Discounter legt Lidl Wert auf ein optimales Preis-Leistungsverhältnis für seine Kunden. Einfachheit und Prozessorientierung bestimmen das tägliche Handeln. Dabei übernimmt Lidl Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt und fokussiert sich im Bereich Nachhaltigkeit auf fünf Handlungsfelder: Sortiment, Mitarbeiter, Umwelt, Gesellschaft und Geschäftspartner. Lidl hat im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz in Höhe von 81,2 Mrd. Euro erwirtschaftet, davon 22,7 Mrd. Euro Lidl Deutschland. Mehr Informationen zu Lidl Deutschland im Internet auf lidl.de.
Das geplante Logistik und Verwaltungszentrum Bietigheim im Überblick
Die vorläufigen Daten zum Standort kurz zusammengefasst:
Grundstücksfläche | ca. 157.000 Quadratmeter |
|
|
Befestigte Außenfläche | ca. 94.000 m² versiegelte Fläche davon ca. 47.000 Quadratmeter Außenanlagen |
|
|
Dachfläche | ca. 47.000 Quadratmeter inkl. Parkdeck und Nebenanlagen |
|
|
Maße des Baukörpers |
|
|
|
Bauliche Besonderheiten
|
|